Bremsen. Ortlinghaus Qualität.
Hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse | Baureihe 022 | Hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse | Baureihe 022Die Baureihe 022 ist eines der erfolgreichsten Ortlinghaus-Produkte. Weltweit sind über eine Million Einheiten im Einsatz, wo Sicherheitsbremsen mit einer langen Lebensdauer und kompromissloser Qualität gefordert werden. Die hydraulisch gelüfteten Federdruck-Lamellenbremsen sind Sicherheitsbremsen, die bei Druckausfall selbsttätig einfallen. Sie erreichen im drucklosen Zustand das volle Bremsmoment. Hydraulisch betätigte Bremsen sind als Spezialversionen ebenfalls verfügbar.
|
Hydraulische Bremse | Baureihe 128 | Hydraulische Bremse | Baureihe 128Diese hydraulische Bremsen arbeiten ausschließlich im Nasslauföl mit gekühlten Lamellen und einer Stahl-/Sinter Paarung. Durch den Betrieb mit Öl bei 80 bar und der Mehrscheiben-Ausführung führt dies zu einer besonders kompakten Bauweise und hohen Drehmomenten bei langer Lebensdauer und hoher Verfügbarkeit. Bei der Konstruktion wurden internationale Sicherheitsrichtlinien für die Pressentechnik zugrunde gelegt.
|
Prot.act - Hydraulische gelüftete Bremse | Serie 171 & 172 | Prot.act - Hydraulische gelüftete Bremse | Serie 171 & 172Ortlinghaus war das erste Unternehmen mit einer speziellen Sicherheitsbremslösung für den Bereich der Servopressen. Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung haben wir die neue Prot.act - Generation Baureihe 172 entwickelt, die für diese Anwendung höchste Sicherheits- und Kundenanforderungen erfüllt.
Die Prot.act ist speziell für servomotorisch angetriebene Pressen konzipiert. Sie wird sowohl als Hochhalteeinrichtung als auch als Notbremse eingesetzt. Sie erfüllt die Anforderung der DIN EN ISO 16092 als Sicherheitsbremse und stoppt den Pressenstößel im Notfall in kürzester Zeit.
Die Bremse zeichnet sich durch geringen Platzbedarf, ein geringes Massenträgheitsmoment und kurze Richtzeiten aus. Durch das geschlossene Konzept werden nur sehr geringe Partikelmengen bei niedrigem Geräusch ausgestoßen. Sie entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard DIN EN ISO 16092 und ist nahezu wartungsfrei.
Die Ausführung mit Reibklötzen ermöglicht eine axiale Beweglichkeit der Reibflächen, ohne metallische Kontakte. Durch das Trockenlauf-Prinzip bildet sich kein Restdrehmoment, während des normalen Pressenbetriebes.
Die zwei Größenvarianten 90 und 94 der Prot.act Bremse sind zudem so konstruiert, dass Sie exakt an der Motoraußenseite der Siemens Motoren 1FW3 und 1FW 4 montiert werden können, da die Flansche der Prot.act das gleiche Maß haben wie der Siemens Motor. Dies ermöglich eine einfache Einbindung bei Antriebskonzepten mit diesen Motorvarianten.
|
Hydraulisch betätigte und nasslaufende Rutschbremse | Baureihe 022 | Hydraulisch betätigte und nasslaufende Rutschbremse | Baureihe 022Ortlinghaus hat eine neue Rutschbremse für Windenanwendungen entwickelt, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Diese Bremse liefert ein geschlossenes, nass laufendes Reibsystem, das nahezu wartungsfrei ist und ein kontinuierliches Durchrutschen ermöglicht. Das geschlossene System schützt die Bremse vor Umwelteinflüssen und -bedingungen, gibt aber auch keine Verschleiß- oder Staubpartikel an die Umgebung ab. Diese Bremse erfüllt auch die Anforderungen von Industrie 4.0 mit einem optionalen integrierten Steuerungs- und Überwachungssystem, das eine Zustandsüberwachung ermöglicht und somit einen Ausfall verhindert, der sonst beispielsweise durch eine Überlastung, die durch eine falsch Bedienung der Winde erzeugt wurde, auftreten kann. Zum Kühlen und Betätigen der Bremse wird nur ein Medium benötigt und daher kann sie leicht integriert werden. Druckluft für die Betätigung oder Meerwasser für die Kühlung der Bremse ist nicht erforderlich.
|
Elektromagnet-Federdruck-Zweiflächenbremse | Baureihe 207 | Elektromagnet-Federdruck-Zweiflächenbremse | Baureihe 207Die elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse mit zwei Reibflächen, wird im Trockenlauf betrieben und in sicherheitskritischen Fällen eingesetzt. Die Federn sind verschleißfrei und garantieren daher das sichere Funktionieren über die gesamte Lebensdauer der Bremse.
|
Elektromagnetische Federdruckbremse | Baureihe 207 | BF | Elektromagnetische Federdruckbremse | Baureihe 207 | BFDie elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse mit zwei Reibflächen, wird in sicherheitskritischen Fällen eingesetzt. Die Federn sind verschleißfrei und garantieren daher das sichere Funktionieren über die gesamte Lebensdauer der Bremse.
|
Freifall-Bremse | Baureihe 992 | Freifall-Bremse | Baureihe 992Die Ortlinghaus-Bremsenprodukte für Freifall-Winden nehmen im Bauingenieurwesen eine Spitzenposition ein. Wir bieten zwei unterschiedliche Bremsentypen, eine mit einem einfachen Lamellensatz, die andere mit einem doppelten Lamellensatz. Bei beiden handelt es sich um federbelastete Bremsen, die hydraulisch gelüftet werden. Die Version mit einem einfachen Lamellensatz basiert auf den Konstruktionsprinzipien der Baureihe 022; ausgestattet mit einem zweiten Kolbenraum ist sie zu druckaktiviertem Bremsen imstande. Die Version mit doppeltem Lamellensatz hat unterschiedliche Reibpaarungen. Das ermöglicht sowohl dynamisches Bremsen, als auch den Halt einer Last über einen relativ großen Zeitraum in konstanter Höhen- bzw. Drehwinkelposition (Vermeiden von Mikroschlupf).
|
Konische Bremse | Baureihe 992 | Konische Bremse | Baureihe 992Funktionen:
|
Elektromagnetische Bremse | Baureihe 993 | Elektromagnetische Bremse | Baureihe 993Die elektromagnetisch-gelüftete Federbremse mit zwei Reibflächen wurde auf Basis der Konstruktionsprinzipien von Baureihe 207 konstruiert. Diese Bremse kann in sechs Drehmomentstufen, die einzeln eingesetzt werden können, kontrolliert bremsen. Die Federn sind verschleißfrei. Dadurch wird die sichere Funktion der Bremse über die gesamte Lebensdauer sichergestellt.
|