Z-Antrieb – Antriebstechnik.
![](/files/ruderpropeller-propact_00v_trans_ans1_2017_09_13.jpg)
![Seperator](files/trennlinie-schatten.jpg)
![]() Prop.act | Prop.actAuch die Prop.act – ein weiteres neues Schaltkupplungssystem – erweitert unser Angebot an einbaufertigen Systemlösungen. Die nasslaufende, hydraulisch betätigte Kupplungseinheit mit zwei Wellenenden, integrierter Ölversorgung und hydraulischer Ansteuerung kann als betriebsfertige Kompakteinheit eingebaut werden. Die Prop.act wird als eigenständige, autarke Einheit mit je einer Kardanwelle zwischen Antriebsmotor und Getriebe im Schiff eingebaut. |
![Seperator](/files/trennlinie-schatten.jpg)
![]() Hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse | Baureihe 022 | Hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse | Baureihe 022Die Baureihe 022 ist eines der erfolgreichsten Ortlinghaus-Produkte. Weltweit sind über eine Million Einheiten im Einsatz, wo Sicherheitsbremsen mit einer langen Lebensdauer und kompromissloser Qualität gefordert werden. Die hydraulisch gelüfteten Federdruck-Lamellenbremsen sind Sicherheitsbremsen, die bei Druckausfall selbsttätig einfallen. Sie erreichen im drucklosen Zustand das volle Bremsmoment. Hydraulisch betätigte Bremsen sind als Spezialversionen ebenfalls verfügbar.
|
![Seperator](/files/trennlinie-schatten.jpg)
![]() Hydraulische Kupplung | Baureihe 002/021/202 | Hydraulische Kupplung | Baureihe 002/021/202Im Verlaufe der 100jährigen Firmengeschichte hat Ortlinghaus sich im Hinblick auf Kupplungen, Lamellen und Bremsen als starker Partner der Marineindustrie etabliert. Die hydraulisch betätigte Lamellenkupplung der Baureihe 202 wurde auf Basis dieser Erfahrungen entwickelt. Alle Konstruktionsdetails sind auf die Anforderungen der Marineindustrie ausgerichtet und wurden hierfür optimiert. Das Resultat ist eine Mehrscheibenkupplung, die hohe Drehmomente mit einer hohen Wärmekapazität bei geringen Außendurchmesser ermöglicht. Gleichzeitig konnte das Gewicht niedrig gehalten werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, größere Wellendurchmesser zu verwenden. Aufgrund der hohen Leistungsdichte ist es gerade in höheren Drehmomentbereichen möglich, eine kleinere Baugröße mit entsprechenden Gewichts- und Kostenvorteilen zu wählen. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf Servicefreundlichkeit gelegt. So kann das Lamellenpaket, das unter vorgegebenen Einsatzbedingungen verschleißfrei arbeitet, je nach Ausführung von beiden Seiten erreicht werden. Ein Herausfallen anderer Bauteile wird vermieden. Da die Kernelemente der Kupplung auf bewährter Technik basieren, bietet die Baureihe 202 die für Ortlinghaus bekannte Sicherheit. Jede dieser drei Baureihen hat ihre spezifischen Vorteile:
|
![Seperator](/files/trennlinie-schatten.jpg)
![]() Dreheinführung | Baureihe 088 | Dreheinführung | Baureihe 088Ortlinghaus fertigt seit mehreren Jahrzehnten ein- und mehrkanalige Dreheinführungen, die häufig als Zubehör für ölbetätigte und ölgekühlte Kupplungen geliefert werden. Diese bewährten Maschinenkomponenten für die Einleitung von Druck- und Kühlöl in rotierende Wellen sind als Standardprodukt erhältlich. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Ortlinghaus auch Dreheinführungen nach Kundenwunsch. So können beispielsweise auch Dreheinführungen mit mehr als drei Kanälen realisiert werden. Die Dreheinführungen sind in axialer und radialer Ausführung erhältlich.
|
![Seperator](/files/trennlinie-schatten.jpg)